Herzlich willkommen auf unserer Homepage!

Die „Naturschutzstiftung Niederrhein“ ist eine selbständige und unabhängige Stiftung bürgerlichen Rechts.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, insbesondere die naturnahe bäuerliche Kulturlandschaft des Niederrheins als Lebensraum für Pflanzen und Tiere und als Erlebnisraum für uns Menschen nachhaltig zu fördern und zu bewahren.

Mit einer Spende oder einer Zustiftung können Sie unsere Arbeit unterstützen oder spezielle Projekte gezielt fördern.

Unsere derzeitigen Förderprojekte sind:

  • „GottesHaus für Fledermaus“
  • Blühwiesen für die Insektenvielfalt
  • Lebensraum Streuobstwiese

aktuelle Veranstaltungen

Die Naturschutzstiftung Niederrhein lädt am 20. Mai 2023 zur Exkursion in den „Kastaniengarten“ in Alpen – Veen ein.

Im Jahr 2019 stellte die NSN dem Garten- und Naturliebhaber Hellfried Schmitz Regio - Samen für die Anlage einer 3000 qm großen Blumenwieseneinsaat zur Verfügung. Endlich können wir uns ohne Probleme ansehen, wie sich die Wiese entwickelt hat. Die Fotos zeigen die bisherigen Entwicklungsschritte, wie sie in 2023 aussieht, wird sich bald zeigen.

Die artenreiche Magerwiese gehört zu einem großen Areal, das Herr Schmitz zur Naturoase gestaltet hat. Hier gibt es mehr als 350 heimische Wildsträucher, eine Obstwiese und Trockenzonen mit Totholzhaufen. Katzenminze, Färberkamille, Wollziest, Glockenblume, Ehrenpreis und Salbei bieten ein reiches Nahrungsangebot für Insekten und sind wunderschön anzusehen.

Auch der Ziergarten mit außergewöhnlichen Pflanzenkombinationen und spannend gestalteten Nischen und Winkeln lohnt einen Besuch. Freuen Sie sich auf eine vielfältige Augenweide.

Herr Schmitz öffnet seinen Garten für die Naturschutzstiftung Niederrhein, so dass Sie mit Ihrer großzügigen Spende weitere Projekte dieser Art ermöglichen können.                           

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. 

Treffpunkt: 20. 5. 2023, 10 Uhr, Familie Schmitz, Dickstraße 12, 46519 Alpen

Dauer:          ca. 2 Stunden

Anmeldung: bis zum 18.5.2023 (bitte Personenzahl und Telefonnummer angeben)

Online:          Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

telefonisch:   02064 56737 H. Steinhoff 

Bitte dem Wetter angepasst ausrüsten!

Die Naturschutzstiftung Niederrhein lädt am 10. Juni zur Wiesen – und

Ziegenhof - Exkursion im Weselerwald ein:

Als erstes schauen wir uns eine ca. 3000 qm große Blühwieseneinsaat an, die die NSN im Jahr 2020 gestiftet hat.

Unser Stiftungsrat und Botaniker Wilhelm Itjeshorst hatte, entsprechend der Geländestrukturen, eine Feuchtwiesenmischung und eine für normale artenreiche Flachlandmähwiese zusammengestellt. Er wird uns zeigen, wie sich die jeweiligen Anteile entwickelt haben und uns die Besonderheiten nahebringen.

Die Wiese wird vom Landwirt Eckhard Holloh bewirtschaftet und das gewonnene Heu verfüttert er auf seinem Demeter - und Bioland Ziegenhof in der Nähe.

Wir haben die seltene Gelegenheit dem Weg des Heus zu folgen:

zum Ziegenhof Holloh mit 1.200 Ziegen.

Eckhard Holloh arbeitet nach den Prinzipien der Natur: Erhalt der Bodenfruchtbarkeit, der Wasserhaltekraft, der Biodiversität und dem Tier- und Menschenwohl. Sein philosophisches Leitbild zum Thema Natur und Landwirtschaft mit zeitgemäßer Kreislaufwirtschaft bringt uns Besuchern die Art von Landwirtschaft nahe, die langfristig Biodiversität und Gesundheit für Tier und uns Menschen ermöglicht.

Lassen auch Sie sich von diesem vorausschauenden Engagement begeistern, freuen Sie sich auf einen in die Zukunft gerichteten Diskurs.

Wir bitten um Ihre großzügige Spende, die vollständig in die Projektfinanzierung der Stiftung fließt.                               Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. 

Treffpunkt:  10.6.23, 10 Uhr

                      An der Windmühle 8, 46514 Schermbeck (Weselerwald)

Dauer:          ca. 3 Stunden

Anmeldung: bis zum 8.6.2023  (bitte Personenzahl und Telefonnummer angeben)

Online:          Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

telefonisch:   02064 56737 H. Steinhoff 

Bitte Kleidung und Schuhe einem Wiesen – und Hofbesuch anpassen!

Parken ist jeweils auf den Höfen oder am Straßenrand möglich.

Fahrgemeinschaften sind möglich, bei Interesse bitte melden.

Foto: Dr. Verbücheln.

UNTERSTÜTZER GESUCHT

Mit einer Spende für verschiedene Projekte oder einer Zustiftung können Sie dazu beitragen und beweisen, dass Ihnen der Lebensraum Niederrhein mit den ausgewiesenen Schutzgebieten besonderer Bedeutung am Herzen liegt.

NATURSCHUTZSTIFTUNG NIEDERRHEIN

Die „Naturschutzstiftung Niederrhein“ ist eine selbstständige und unabhängige Stiftung des bürgerlichen Rechts.


UNSERE AUFGABEN

Die Naturschutzstiftung Niederrhein hat es sich zur Aufgabe gemacht, insbesondere die naturnahe bäuerliche Kulturlandschaft zwischen Duisburg und den Niederlanden als Erlebnis- und Lebensraum für Pflanzen, Tiere und nicht zuletzt für uns Menschen nachhaltig zu fördern und zu bewahren.

UNSERE PROJEKTE AM NIEDERRHEIN

Wildblumenwiese

Wildblumenwiese in Loikum.

GottesHaus für Fledermaus

Projekt der Biologischen Station im Kreis Wesel.

Forschungsvorhaben

Wir fördern z.Z. ein Projekt des Naturschutzzentrums im Kreis Kleve e.V. für den Schutz und die Wiederansiedlung von Röhricht in Altrheinarmen.

Anschrift

Naturschutzstiftung Niederrhein
im Naturschutzzentrum Wesel
Freybergweg 9

46483 Wesel

Kontakt

Tel. 0 20 64 - 56 737
oder
Tel. 0 20 64 - 51 904

E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

AKTIV FÜR DEN NIEDERRHEIN

Werden Sie Förderer unserer Gemeinschaft oder spenden Sie – jeder Euro hilft.